Das Wahre ist das Ganze

Synergie steht dafür, dass das Ganze mehr ist, als die Summe seiner Teile. Auf der gesellschaftlichen Ebene und im zwischenmenschlichen Bereich schafft Synergie eine höhere Einheit, die Gegensätze vereint und Differenzen kreativ ausgleicht. Synergie liegt jenseits eines suboptimalen Kompromisses, der durch einen Interessenkampf ausgehandelt wurde. Sie entsteht, wenn man ergänzend aufeinander zugeht und gemeinsam dritte Alternativen entwickelt, die für beide Seiten besser sind, als die individuellen Ausgangspositionen.
Ein Verhältnis von „Herr und Knecht“, wie es der deutsche Philosoph G.F.W. Hegel in seiner Phänomenologie beschrieben hat, wird dadurch überwunden. Synergie schafft ein „Wir“, in dem auf Augenhöhe Gewinn-Gewinn-Lösungen entwickelt werden. Beispiele für ein „Wir“ in diesem Sinne sind der „Mannschaftsgeist“ im Sport oder das harmonische Zusammenwirken eines (improvisierenden) Orchesters (siehe hierzu u.a.: Sebastian Ostritsch: Hegel. Der Weltphilosoph. Propyläen 2020).
Die praktische Frage, wie Synergie in Familie, Beruf, Bildungswesen, Rechtssystem und Gesellschaft verwirklicht werden kann, beantwortet profund Stephen Covey in seinem letzten Buch „Die 3. Alternative. So lösen wir die schwierigsten Probleme des Lebens“. Gabal 2012.
Soziale Synergie
Die Neugestaltung des Times Square nach einer Phase des Niedergangs und der Verwahrlosung unter Federführung eines jungen idealistischen Community-Aktivisten namens Herb Sturz (Stephen Covey: Die dritte Alternative. So lösen wir die schwierigsten Probleme des Lebens. Gabal 2012).

Kunstsynergie
Das Orpheus Chamber Orchestra ist ein Kammerorchester mit Sitz in New York. Es arbeitet ohne Dirigent auf der Grundlage eines teamorienierten Abstimmungsverfahrens, das als „Orpheus Process“ bezeichnet wird (Harvey Seifter, Peter Economy: Das virtuose Unternehmen. Aktivieren Sie das Potenzial Ihrer Mitarbeiter mit der Methode des Orpheus Chamber Orchestra, Campus 2001).

Farbsynergie
Bei der additiven Farbmischung werden z.B. rotes und grünes Scheinwerferlicht übereinander projiziert. Als Mischfarbe ergibt sich Gelb. Werden deckende Körperfarben wie Farbpulver, Gouachen, Künstler-Ölmalfarben oder Lacke verwendet, bezeichnet man dies auch als pointillistische Mischung.

Sportsynergie
Das harmonische Zusammenspiel aller Kräfte bei Mannschaftssportarten im Interesse gemeinsamen Erfolges und der auf Übung und intuitiver Spielintelligenz aufbauende Flow sowie die Kombination unterschiedlicher Rollen und Fähigkeiten zu einer starken Truppe mit einem starken Teamspirit liefern ein starkes Beispiel für Synergie im unmittelbar zwischenmenschlichen Bereich.
