Zum Inhalt springen

Erneuerung

Die Mythen zahlreicher Völker ranken sich um einen Vogel, der für Fortpflanzung, Wiedergeburt, Kraft, Unsterblichkeit, Wahrheit und Freiheit steht. Der Name Phönix geht auf das griechische phoinos zurück, was – seinem Gefieder entsprechend – rot oder auch purpurrot bedeutet. Der Phönix gilt als Wundervogel mit langer Lebensdauer, weil er sich immer wieder aus seiner eigenen Asche erneuert. Die metaphorische Bedeutung von Asche als Symbol für Erneuerung beruht darauf, dass sie aufgrund ihres Mineralstoffgehalts in der Landwirtschaft auch als Dünger eingesetzt wird. Bestimmte Pflanzen benötigen Feuer und Asche zur Vermehrung. Damit sich die Zapfen des Riesenmammutbaumes öffnen, muss zunächst ein Waldbrand gewütet haben, denn die Samen benötigen die nährstoffreiche Ascheschicht, um zu keimen.

Der Phönix-Mythos erinnert daran, dass das Leben mit einem permanenten Energieverbrauch verbunden ist und sich die Kräfte eines Menschen nicht automatisch und wie von selbst erneuern. Neue Lebensumstände sind häufig mit erhöhten Leistungsanforderungen verbunden. Hinzu kommt, dass das individuelle Kräftepotential altersbedingt nachlässt und ein übermäßiger Kräfteverschleiß oft unbemerkt vonstatten geht. Überforderung und Burn-out können die Folge sein.

Auffrischung

Tägliche, wöchentliche und jährliche Stärkung der körperlichen, seelischen und geistigen Kräfte. Systematische Regeneration.

Erweiterung

Persönliche und zwischenmenschliche Weiterentwicklung. Betreten von Neuland und das Wagnis neuer Erfahrungen. Hebung des Kompetenz- und Tätigkeitsniveaus auf eine höhere Stufe unter Beachtung des Peter-Prinzips.

Wiedergeburt

Neuanfang und Wiedererstarken und nach einer großen Niederlage. Befreiung von Altlasten, die eine Neubelebung ermöglicht. Insbesondere hierfür steht die Redewendung „Wie Phönix aus der Asche“.

Neuordnung

Transformation und Neuausrichtung der eigenen Lebensführung im Rahmen größerer Zeitabschnitte zur altersgerechten Lebensgestaltung oder zur Umstellung auf neue Lebenssituationen oder veränderte Werte und Ziele.